Sanierung Dachstuhl/Decke
Die katholische Kirche St. Georg in Großenlüder besteht aus drei Gebäudeteilen aus unterschiedlichen Epochen. Im Jahr 822 wurde die erste Kirche im karolingisch-romanischen Stil erbaut. Im Jahr 1220 erfolgte die Überformung und Vergrößerung der Kirche im spätromanisch-gotischen Übergangsstil. Zwischen den Jahren 1731 bis 1735 errichtete Barockbaumeister Andreas Gallasini unter Einbeziehung der zwei älteren Kirchen eine Barockkirche, wie sie sich heute als ortsbildprägend zeigt. Der Kirchengrundriss ist als Kreuzform angelegt und die stuckierte Flachtonnendecke stellt für die damalige Bauzeit eine gewagte/mutige Konstruktion dar. Einmalig ist auch die barocke Westfassade mit den 14 Wappen der Stiftskapitularen und des Fuldaer Fürstabtes Adolph von Dalberg. Die katholische Kirche St. Georg in Großenlüder steht in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz.
Links