preloader
Scroll to top

LAUTERBACH – 08.04.2025

Hinter dem Spittel: Stadtwerke Lauterbach können einziehen

Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist es nun soweit: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Lauterbach können in das frisch sanierte Bürogebäude Hinter dem Spittel Nr. 11 einziehen. Im Auftrag der Stadtwerke haben wir gemeinsam mit den ausführenden Firmen das Gebäude von 1872, das unter Ensembleschutz steht, umfassend modernisiert.

Energieeffizient in die Zukunft

Im Zuge der energetischen Sanierung wurde das Dach gedämmt und eine Photovoltaikanlage installiert. Als Lösung für die Außenwände wurde auf der Innenseite der Wände mit Hilfe einer Unterkonstruktion eine so genannte Vorsatzschale errichtet, die dann mit Zellulose ausgeblasen wurde. Sämtliche Fenster wurden gegen neue, energieeffiziente Holzfenster ausgetauscht. Die Auswahl der neuen, kleinteiligen Fenster erfolgte in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde. Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über die Abwärme des Blockheizkraftwerks im benachbarten Gebäude.

Historisches bewahren und neu gestalten

Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, viele historische Elemente zu erhalten und aufzuarbeiten. Denn es sind die Details, die den Charakter des Gebäudes ausmachen. So blieben die originalen Zementfliesen im Erdgeschoss, das Parkett, ein Großteil der Holzschindeln an der Fassade sowie die alte Holztreppe samt Handlauf erhalten. Lediglich die Stäbe des Treppengeländers mussten ersetzt werden, da die ursprünglichen Elemente nicht den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprachen.

Moderne Elemente mit historischem Charme

Das Gebäude erhielt eine neue Haustür sowie neue Innentüren. Die massiven Kassettentüren fügen sich harmonisch in das historische Ambiente ein. Fast alle Innentüren wurden mit Lichtausschnitten versehen, die nicht nur für mehr Weite und Helligkeit sorgen, sondern auch eine offene und kommunikative Arbeitsatmosphäre fördern.

Im Dachgeschoss entstand ein moderner Besprechungsraum, der aus Schallschutzgründen mit Teppichboden ausgestattet wurde. Die sichtbare Dachkonstruktion verleiht dem Raum eine helle und einladende Atmosphäre mit besonderem Flair.

Altbau mit moderner Haustechnik

Das sanierte Bürogebäude zeigt, dass ein historischer Altbau mit knarzenden Holzböden bestens mit moderner Haustechnik harmoniert. Die gesamte Gebäudetechnik wird über ein intelligentes KNX-System gesteuert, das zahlreiche Komponenten vernetzt. Beleuchtung, Fensterbeschattung und Heizung können individuell für jeden Raum angepasst werden. Zudem schaltet sich die Heizung automatisch ab, sobald ein Fenster geöffnet wird – ein weiterer Beitrag zur Energieeffizienz.

Mit dieser Modernisierung haben wir ein weiteres historisches Gebäude Lauterbachs für die Zukunft gerüstet. Wir danken allen an der Ausführung beteiligten Firmen für ihre hervorragende Arbeit, der Denkmalschutzbehörde für die konstruktive Zusammenarbeit und der Bauherrin für ihr Vertrauen.

Viel Freude in den neuen Büros!

Don`t copy text!